1. und 2. Auflage
Vorwort Robert Koch
Wissen Ihre Kinder oder Ihre Schüler darüber mehr als Sie selbst? Haben Sie es satt, von Ihrem Mann deswegen unverstanden zu sein? Möchten Sie auch in Ihrem dritten Lebensabschnitt damit Ihre geistige Regsamkeit erhalten? Wollen Sie endlich wissen, was ein Computer ist und was er kann? Oder sind Sie ganz einfach davon überzeugt, dass wir als Mitglieder einer Informations- und Kommunikationsgesellschaft eigentlich die Hintergründe unserer sozialen und politischen Gegebenheiten kennen müssten? Sie alle haben dazu den Schlüssel in der Hand, der Ihnen die Türe zum Verständnis unseres von Mikroprozessoren geprägten Alltags öffnen wird!
Robert Weiss führt Sie in sachkundiger und allgemeinverständlicher Art durch die Bereiche der Informatik und Telematik, welche heute zum Allgemeinwissen gehören. Allen in Computergeschichte, Computeraufbau und -anwendung interessierten, neugierigen, zukunftsgläubigen und zugleich kritisch denkenden Menschen bietet sich hier die Möglichkeit, endlich mühelos in die Domäne einzudringen, die jahrzehntelang EDV-Spezialisten vorbehalten blieb. So dürfen Sie sich nicht darüber wundern, wenn Sie nach dem Genuss dieses in seinem Aufbau und Inhalt informativen Werkes plötzlich eine immer grösser werdende Lust, sogar Faszination verspüren, selbständig mit einem Personal-Computer arbeiten zu wollen. Bei aller Begeisterung für oder Kritik gegen die neuen Medien, welche in naher und ferner Zukunft in unserer Arbeits- und Freizeitwelt weitreichende Veränderungen hervorrufen werden, dürfen Sie nicht übersehen: Nach wie vor wird der Mensch den Computer als Werkzeug für die Erfüllung seiner wirtschaftlichen und sozialen Bedürfnisse einsetzen. Die Apokalypse einer vom Computer beherrschten Kultur ist immer unwahrscheinlicher, je mehr Menschen die realen Sachverhalte von Informatik und Telematik in das Repertoire ihres Allgemeinwissens aufnehmen und dadurch erkennen, dass der technologische Umbruch, zweifelsohne als grosser Schritt der Gegenwart empfunden, einen kleinen Schritt in der Entwicklungsgeschichte der Menschheit bedeutet. In diesem Sinne sollten sich nicht nur Soziologen, Lehrer, Hausfrauen, Rentner und Schüler die folgenden Seiten zu Gemüte führen. Angesprochen auf das «Du» mit dem Computer ist jedermann, also auch Sie selbst. Ich wünsche Ihnen dabei viel Vergnügen und hoffe, Sie auch bald zu denjenigen zählen zu können, welche mit dem ersten Buch von Robert Weiss die Grundlagen der Informatik und Telematik erlernt, dabei aber auch die Angst vor dem Computer vergessen haben.