Robert Weiss

WEISSBUCH®

Mit dem PC-Marktreport Schweiz 1989 wurden erstmals die PC-Verkaufszahlen für das Jahr 1988 in der Schweiz eingehend untersucht. Diese Untersuchung wurde dann jährlich bis ins Jahr 2015 weitergeführt und im WEISSBUCH-Report in Buchform veröffentlicht.
Ab 2003 wurde zusätzlich zur reinen Zahlenpräsentation das ganztägige WEISSBUCH-Seminar lanciert welches, dank der  erstklassigen Referenten, sich zum wichtigsten Branchenevent durchsetzen konnte.

Die Entstehung des Weissbuchs

Für die neuartige Fachzeitung „Software Trend“, die erste reine Desktop-Publishing-Zeitung, herausgegeben von Michael von Babo, untersuchte ich 1986 erstmals den Schweizerischen PC-Markt. So stellt ich in der Ausgabe Mai/Juni 1986 fest, dass der PC-Markt von 1984 auf 1985 um 100% angestiegen ist und dass 1985 rund 38ʻ000 PCs verkauft wurden. Unter einem PC wurde damals ein Gerät verstanden, welches mehr als 3ʻ000 Franken kostete, um eine Abgrenzung gegenüber den vielfältigen Home-Systemen von Commodore, Atari, Apple usw. zu schaffen.

1987 liessen sich dann bereits über 100ʻ000 PCs im Markt absetzen. Diese Umfrage bei den Herstellern wurde für den Software Trend bis 1989 fortgesetzt.

Da aber im Laufe des Jahres immer wieder Anfragen bei mir nach diesen Zahlen eingingen, beschloss ich 1990 unter dem Titel „Weissbuch, SchweizerPC-Markreport 1989" das
1. Weissbuch zu lancieren und die Auswertung um ein Vielfaches auszudehnen. Publiziert wurde dabei beispielsweise die Rangliste der Top 25-Anbieter. Die meisten dieser Anbieter sind verschwunden, verkauften ihre PC-Sparte oder wurden selber aufgekauft.

Auszug aus dem Archiv

Der erste Internetauftritt erschien bereits im Jahr 1997. Das Layout der Seite, also das Erscheinungsbild, hat sich über die Jahre hinweg stark verändert. Die älteren Seiten der Jahre 1997 bis 2002 sind noch im Ur-Design erhalten.
Die Ausgaben 2003 bis 2005 erschienen in einem Redesign und wurden ab 2006 nochmals moderner gestaltet.
Ab 2003 wurde die WEISSBUCH-Präsentation um einen Seminarteil erweitert und als ganztägiger Event angeboten.
Ausser den Marktzahlen stand die Behandlung eines aktuelles Thema im Vordergrund, welches von namhaften Referenten (Auszug der Referenten) behandelt und auch diskutiert wurde.

2011 verkaufte ich die Marke Weissbuch an den Verlag Netzmedien um diesen dann 2013 wieder zurück zu kaufen.

Neues Konzept WEISSBUCH ab 2007

Das nächste WEISSBUCH-Seminar 2007, welches am Mittwoch den 31. Januar und am Donnerstag den 1. Februar 2007 in Zürich stattfindet, baut auf einem neuen Konzept auf: Es wird an zwei Halbtagen durchgeführt.

Wir möchten damit drei Ziele erreichen. Einmal möchten wir die Medien gleichzeitig mit den Informationen bedienen, so dass alle eine Chance haben am Donnerstag, 1. Februar 2007, mit den neusten Zahlen in ihren unterschiedlichen Publikationsplattformen aufwarten zu können. 

Zweitens sind nicht alle Seminar-Teilnehmer an all den Zahlendetails interessiert. So wird am ersten Halbtag (Mittwochnachmittag 31. Januars 2007) das gesamte Zahlenmaterial mit Prognosen und Technologietrends präsentiert.Den Abschluss bildet eine Podiumsdiskussion und ein Apéro.
Dieser nachmittägliche Seminarteil richtet sich vor allem an CTOs, CIOs, IT-, ICT-, Distributions-, Verkaufs- und Marketing-Verantwortliche, an Product-Manager und an die Medien.

Am zweiten Halbtag (Donnerstagvormittag, 1. Februar 2007) wird ein Management-Summary vom WEISSBUCH 2007, also eine Kurzfassung der wichtigsten Erkenntnisse des Vorjahres und die Prognosen, präsentiert. Der weitere Seminarteil befasst sich mit aktuellen und zukünftigen Trends im ICT-Umfeld wie Web 2.0 und Web 3.0, Nanotechnologien, das Zukunftsdevice und mobiler Lifestyle 2016. Namhafte Experten werden sich zu diesen Themen äussern. Den Abschluss bildet eine Podiumsdiskussion und ein Lunch.

Der dritte Grund der Aufteilung liegt beim Zeitaufwand für die Teilnehmer.

Wir haben in den letzten Seminaren festgestellt, dass bei einer ganztägigen Veranstaltung sich gegen das Ende das Teilnehmerfeld trotz hochinteressanter Referate immer stärker lichtet. Mit der neuen Aufteilung möchten wir diesem Trend entgegenwirken. Wir sind sehr gespannt, wie das neue Konzept bei den Teilnehmern, bei den Sponsoren und bei den Medien ankommt.

25 Jahre WEISSBUCH

120 Teilnehmer

199$
  • Tag 1
  • Tag 2
  • Tag 3

Finanzierung wemakeit

Um den Jubiläums-Event gebührend gestalten zu können wurde erstmalig nicht mit dem gewohnten Anlass-Sponsoring durch Anbieter gefahren, sondern mit dem Versuch über die Crowdfounding-Plattform wemakit die Finanzierung zu sichern. Es wurde mit einer ambitiösen Zielsumme von 10'000 Franken geplant. Innerhalb kurzer Zeit konnten, Dank grosszügiger Unterstützung von 67 Personen und Firmen, ein Betrag von 16'130 Franken generiert werden.

An dieser Stelle sei allen Unterstützer, es standen Kategorien von 20 bis 5'000 Franken zur Verfügung, nochmals herzlich gedankt und einige von Ihnen haben bis heute ihre Belohnung noch nicht eingezogen

Die alte Garde trifft sich

Höhepunkt des Events

Im abschliessende Roundtable treffen sich die Herren Michael von Babo (Gründer von Ausstellungen und Zeitschriften), Mr. IBM-PC Schweiz: Peter Brogle, Mr. Compaq Schweiz: Harald Stanzer, Mr. Apple Schweiz: Jürg W. Stutz, Mr. Microsoft Schweiz: Peter Blum und Mr. HP Schweiz: Mario Fontana zu einem humorvollen Erfahrungsaustausch über die Anfänge der PC-Branche in der Schweiz

Crowdfounding WB 2014

Preisstaffelung der ausgesetzten Belohnung

20 Franken: Sympathiebeitrag ohne Gegenleistung ausser einem Dankesmail von mir

30 Franken: 1 Gratiseintritt Museum ENTER in Solothurn

40 Franken: 2 Gratiseintritte Museum ENTER in Solothurn

60 Franken: Geschichtsposter geliefert, bei einer Abholung bei mir im Büro inkl. Signierung und Kaffee

80 Franken: 1 Gratiseintritt Museum ENTER in Solothurn mit einem Poster (wie oben)

100 Franken: 2 Gratiseintritte Museum ENTER in Solothurn mit 2 Poster (Abholung ENTER)

200 Franken: Museumsbesuch für 2 Personen im Büro Männedorf mit einem Apéro und einem Poster

300 Franken: Museumsbesuch mit persönlicher Führung für 4 Personen im Büro Männedorf mit einem Apéro und 2 Poster oder das WEISSBUCH 2013 als PDF und auf DVD mit über 650 Seiten an wertvollen Informationen (Lieferung am 1.12. 2013)

400 Franken: Museumsbesuch mit persönlicher Führung für 6 Personen im Büro Männedorf mit einem Apéro und 3 Poster oder das WEISSBUCH 2013 als PDF und auf DVD mit über 650 Seiten an wertvollen Informationen (Lieferung am 1.12. 2013) und das WEISSBUCH 2014 (Lieferung ab Mitte April 2014)

500 Franken: Museumsbesuch mit persönlicher Führung für 8 Personen im Büro Männedorf mit einem Apéro und 4 Poster oder 1 Seminareintritt WEISSBUCH-Seminar 2014 (2. April 2014 in Zürich) und das WEISSBUCH 2014 (Lieferung ab Mitte April 2014)

800 Franke: Museumsbesuch mit persönlicher Führung für 10-12 Personen im Büro Männedorf mit einem Apéro und 5-6 Poster oder 2 Seminareintritte WEISSBUCH-Seminar 2014 (2. April 2014 in Zürich) und das WEISSBUCH 2014 (Lieferung ab Mitte April 2014) sowie WEISSBUCH 2013 (Lieferung sofort)

1000 Franken: Museumsbesuch mit persönlicher Führung für 8 Personen im Museum ENTER in Solothurn mit Apéro oder 3 Seminareintritte WEISSBUCH-Seminar 2014 (2. April 2014 in Zürich) und das WEISSBUCH 2014 (Lieferung ab Mitte April 2014) sowie WEISSBUCH 2013 (Lieferung sofort)

1500 Franken: Museumsbesuch mit persönlicher Führung für 12-15 Personen im Museum ENTER in Solothurn mit Apéro oder 3 Seminareintritte WEISSBUCH-Seminar 2014 (2. April 2014 in Zürich) und das WEISSBUCH 2014 (Lieferung ab Mitte April 2014) sowie WEISSBUCH 2013 (Lieferung sofort)

2000 Franken: Museumsbesuch mit persönlicher Führung und Geschichtsreferat für max. 20 Personen im Museum ENTER in Solothurn mit Apéro oder 1 Seminareintritt WEISSBUCH-Seminar 2014 (2. April 2014 in Zürich), das WEISSBUCH 2014 (Lieferung ab Mitte April 2014), das WEISSBUCH 2013 (Lieferung sofort) und einer zweistündigen Präsentation des WEISSBUCH 2014 in ihrer Firma

3000 Franken: Museumsbesuch mit persönlicher Führung und Geschichtsreferat für max. 30-40 Personen im Museum ENTER in Solothurn mit Apéro oder (Rein materialistischer Gegenwert: 6000 Franken) 3 Seminareintritte WEISSBUCH-Seminar 2014 (2. April 2014 in Zürich), das WEISSBUCH 2014 (Lieferung ab Mitte April 2014), das WEISSBUCH 2013 (Lieferung sofort) und einer zweistündigen Präsentation des WEISSBUCH 2014 in ihrer Firma

4000 Franken: 3 Seminareintritte WEISSBUCH-Seminar 2014 (2. April 2014 in Zürich), das WEISSBUCH 2014 (Lieferung ab Mitte April 2014), das WEISSBUCH 2013 (Lieferung sofort) und ein multimediales Referat (90 Minuten) über das Silicon Valley und die digitale Revolution für ihren Firmen- oder Kundenanlass

5000 Franken: 3 Seminareintritte WEISSBUCH-Seminar 2014 (2. April 2014 in Zürich), das WEISSBUCH 2014 (Lieferung ab Mitte April 2014), das WEISSBUCH 2013 (Lieferung sofort) und ein multimediales Referat (90 Minuten) über das Silicon Valley und die digitale Revolution für ihren Firmen- oder Kundenanlass sowie einer zweistündigen Präsentation des WEISSBUCH 2014 in ihrer Firma