Ein Hochgefühl war es für mich immer anderen Menschen den Computer und seine Anwendungen verständlich, interessant und spassig näher zu bringen
Camps, auch auf dem Schiff, auf dem Surfbrett oder in der Hotelküche
Der PC wurde ab dem Jahr 1984 in der Schweiz, dank seinem Einsatz im Büro und nicht nur zu Hause, immer populärer, war aber für die Allgemeinheit ein noch unbekanntes Gerät. Ausbildungskurse, Schulungen und Seminare schossen damals wie Pilze aus dem Boden. Dass man dem PC aber auch auf spielerische Weise näher kommen konnte, liess sich vor allem mit Camps bewerkstelligen. Dabei musste ein sinnvoller und abwechslungsreicher Mix aus Kurs und Entertainment gefunden werden. So organisierte die Redaktion des Karussells 1984 das erste Computercamp in der Schweiz. Es folgten dann noch 14 weitere Camps mit ganz unterschiedlichem Publikum und Rahmenprogramm, wobei ich immer den Computerkursteil ausarbeitete und unter wertvoller Hilfe von fleissigen Helfern durchführte. Auch die begleitenden "Massnahmen" wurden von mir mitgestaltet, damit der Spassanteil nie zu kurz kam.
1984 Karussell-Computercamp
Im Frühling 1984 (09. - 14.04.1984) organisierten wir das erste Computercamp in der Schweiz in Wildhaus für Jugendlich durch. In Zusammenarbeit mit der Vorabendsendung Karussell führten wir, unter Leitung von Robert Koch und mir, 40 Mädchen und Buben (8-14 Jahre) aus der ganzen Schweiz eine Woche lang in die Geheimnisse des Computers (Commodore C64) auf spassige weise ein. Jeden Tag wurde live aus diesem Camp am Schweizer Fernsehen gesendet und viel Prominenz unterstützten uns, um ein unvergessliches Erlebnis zu gestalten.
Im Herbst 1985 (13. - 19.10.1985) organisierte das Sportamt der Stadt Zürich das 1. Zürcher-Sport-Ferienlager in Fiesch und bot den Teilnehmen einen PC-Kurs, einerseits auf IBM-PCs, anderseits auf Mac an. Ich leitete und gestaltete damals mit Mitarbeitern von MacHenry den Kurs an den Apple-Geräten. Das Ziel war die Erstellung einer täglichen Lagerzeitung.
Im Frühling 1987 (12. - 18.04.1987) führten wir dann das 1. Surf-Computer-Camp in Pianello in der Villa des Segelclub Como am Comersee durch. Ausgeschrieben wurde das Camp von der WAS (Windsurf Association Switzerland) und notwendige Mitarbeiter waren Surfcracks wie Hildi Marty und die Familie Avedik. Gearbeitet wurde anportablen Ericsson-PCs. Das Motto war: Wind: also Surfen, kein Wind: also PC-Kurs. Daneben gab es Wasserskifahren, Segeln und Geselligkeit. Es herrschte eine tollen und ungezwungenen Stimmung unter den Teilnehmern.
Das Camp löste ein riesiges Echo aus und so wurde es 1988 (10. - 18.04.1988) wiederholt.
Die Zeitschrift Bilanz und die Colombaio Segelkreuzfahrten AG schrieben 1987 zu Promotionszwecken einen Computerkurs auf der Luxussegeljacht Colombaio aus. Die traumhafte Fahrt von Venedig nach Korfu fand unter den allerbesten Bedienungen in der Woche vom 30.08. bis zum 05.09.1987 statt. Mit 4 Topmanagern und zwei Begleitern wurde neben dem Segeln und der köstlichen Verpflegung ein Computereinführungs-kurs auf Mac-System durchgeführt.
Die Ausbildungsabteilung der ZKB führte unter meiner Leitung vom 10.10. - 14.10.1988 und vom 17.10. - 21.10.1988 sowie vom 01.04. - 05.04.1991 für ihre rund 120 Lehrlinge im Hauptgebäude Hard drei Computer-Camps durch. Mit meinen zahlreichen Helfern konnten die drei abwechslungsreichen Wochen sehr erfolgreich durchgeführt werden. Höhepunkt war der Abschluss mit einem ernsthaften Wettkampf, bei dem der olympische Zehnkampf mit allen 10 Disziplinen auf dem PC bzw. mittels der Tastatur absolviert werden musste.
1989 3. Colombiao-Camp in der Karibik
Vom 22.01. - 28.01.1989 wurde bereits das 3. Camp auf der Traumjacht Colombaio durchgeführt. Der Törn startete diesmal in Grenada, welches die Kursteilnehmer auf abenteuerliche Weise über London und St. Vincent schlussendlich einen Tag später erreichten. Die Kursfahrt führte über die zahlreichen Inseln nach St. Vincent. Wegen eines Defektes musste ein Flug nach St. Lucia eingeschaltet werden, was zu verständlichen Frustrationen der 8 zahlenden Teilnehmern, die meisten aus meinem Freundeskreis, führte. Zum Kursende mussten die Teilnehmer eine EXCEL-Tabelle erstellen, welche den wöchentlichen Alkoholkonsum widerspiegelte.
Als Kompensation für die Probleme auf der 3. Colombaio-Reise bot der Veranstalter den damaligen Teilnehmern vom 06.10. bis zum 13.10.1990 eine Gratisreise von Split nach Venedig an.
Die Zeitschrift Bilanz und die Colombo Segelkreuzfahrten AG schrieben 1987 zu Promotionszwecken einen Computerkurs auf der Luxussegeljacht Colombo aus. Die Fahrt von Venedig nach Korfu fand in der Woche vom 30.08. bis zum 05.09.1987 statt. Mit 4 Topmanagern wurde neben dem Segeln und der köstlichen Verpflegung ein Computereinführungskurs auf Mac-System durchgeführt.